Es ist meistens ein durchgehendes Grau, das den Himmel des Nordens im Herbst auszeichnet, aber hin und wieder begegnet mir auch im seltenen Strahl der Sonne ein Wunder, guckt mal:
Seit Ende August kämpfe ich um die Erstattung der zurück gesendeten, defekten Ware, habe aber zum Glück einen recht gesunden Menschenverstand und Paypal an meiner Seite. Paypal erklärte es wie folgt: Anhand der Versendungsnummer konnten sie erkennen, dass die Ware in China angekommen sei und beim Zoll liegt. Dort wird sie einfach nicht abgeholt und es wird behauptet, es sei nichts angekommen. Zum Glück, sagte die Dame, sei ich auf die Nötigung von der Firma Orthoback nicht eingegangen, sonst hätte ich alles verloren. Paypal kennt so was schon, sagen sie. Jetzt hoffe ich mit mehr Zuversicht auf Rückerstattung!
IST ENDLICH jetzt Mitte Oktober ERFOLGT!!!
Mehr habe ich heute nicht für euch - ich werde mich langsam aufrappeln und den Koffer aus dem Keller holen. Es wird kalt bei uns, jedenfalls nachts. Habt einen guten Wochenbeginn wünscht euch die stempellotta in Reisevorbereitungen
Eine ähnliche Geschichte habe ich letztens auch erlebt. Da wollte mir die Firma 20 Euro (Bezahlt hatte ich 75 Euro!!!) erstatten, doch durch PayPal konnte ich weitaus mehr rausholen. Auch diese Firma wollte, dass ich meine Beschwerde bei Paypal zurückziehen sollte. Hab ich aber nicht gemacht.
AntwortenLöschenSeitdem gucke ich immer im Impressum wo eine Firma ihren Sitz hat. Sollte das in einem osteuropäischen Land oder gar China sein, lasse ich die Finger von solcher Ware.
Ja, liebe Flo,
LöschenDU bist eben durch Schaden schon klug geworden und ja, nach dem Impressum gucke ich eigentlich auch IMMER, aber dieses Mal eben nicht, was ein Fehler war. NEVER EVER werde ich den noch mal machen, habe aber jetzt das Geld (bis auf die über 10€ Porto!) zurück bekommen. Das Porto ist dann das Lehrgeld, das ich zahlen musste ...
Lieben Dank für das Hinweisen auf das Impressum und das Teilen deiner Erfahrung!
Liebe Grüße von Annelotte