Posts mit dem Label Gemini Go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemini Go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Januar 2023

Das Jahr der Herzen

Das wünschte ich mir ganz doll, aber wie das mit den Wünschen ist, gehen sie meistens nicht in Erfüllung. Nur die gebastelten Herzen sind verlässlich und die machte ich jetzt, guckt mal:

Ihr könnt ein Schüttelkarten-Stanzset nehmen, aber es gehen auch zwei aufeinanderfolgende Rahmen irgendeines Framelit-Sets, um die Rahmen zu stanzen, ich zeige es euch demnächst mal.

Folgende Teile brauchst du dazu: Zwei durchsichtige große Herzen aus Folie, einen Rahmen aus 2mm doppelseitig klebendes Moosgummi und zwei Rahmen als Verzierung vorne und hinten und wenn ihr es ganz perfekt haben wollt, dann noch zwei Aufhänger stanzen.

Ich habe als Folie die Verpackung der neuen grünen Stanzplatten verwendet, die der Knüller sind!

Die Platten sind von der Größe natürlich auch für die andere Stanzmaschinen (in meinem Fall die kleine BigShot) zu verwenden. Sie werden auf die Acryl-Stanzplatten geklebt und so lange von einer Seite benutzt, bis man sie umdrehen muss wegen der vielen Stanzspuren. Ich mache es so, wie in manchen Videos zu sehen: Nach dem Stanzen "flip and rotate", also umdrehen und rotieren.

Nach ungefähr 30 Stanzungen ist auf diese Weise noch keine Platte gebogen - so muss es sein, schließlich ist die Plattform der BigShot auch nicht krumm, die es zur Maschine dazu gab. Sie ist seit Jahren ungekrümmt in Betrieb. In meinen Augen ist diese auch praktischer, weil klappbar, so dass man nicht mit Klebestreifen hantieren muss und immer ein passendes "Sandwich" erhält.

Und jetzt kann man alles zusammensetzen. Erst die durchsichtige Folie Nr.1, dann den Rahmen aus Moosgummi drauf. Manchmal sind auch zwei Rahmen übereinander geklebt nötig, wenn das Innenleben, das du ausgesucht hast für deine Herzen, dicker als 2mm ist.

Am genausten geht es, wenn du eine Häflte Klebepapier noch drauf lässt, ansetzt und erst dann den Rest abziehst. Vielleicht bist du aber auch nicht so pingelig wie ich und arbeitest eh schon genau?

Dann füllst du dein Herz mit irgendwelchen flachen Sachen - wir Bastlerinnen haben Schränke davon im Vorrat, stimmt es oder stimmt es? Dann wieder die Hälfte Schutzfolie abziehen ....

Folie Nr. 2 drüber anpassen und zukleben und wieder hat es sich etwas verschoben oben rechts!

Egal, man lernt Demut bei diesen Herzen! Zum ganzen Schluss kommen noch die Rahmen drüber. Vorne einen und hinten einen und mit viel Lust kann man auch noch einen Anhänger dran kleben.

Ich finde, es gibt keinen besseren Jahres-Bastel-Beginn als den mit Herzen! Und mit der Gemini habe ich auch Frieden geschlossen, denn die neuen Platten lohnen sich. Die Präzisionsplatte der BigShot allerdings stanzt bei mir seit Jahren vollkommen spurenlos und ist somit kein Verbrauchsartikel, der regelmäßig wie die grünen Platten ersetzt werden muss. Das finde ich am allerbesten, sind doch die Maschinen selbst schon teuer genug. Aber vielleicht kommen darauf auch die Gemini-Hersteller demnächst? Wer weiß? Und die meisten Stanzen kann man auch mit anderen Stanzmaschinen und gesunden Händen zustande bekommen. Per Hand zu nudeln spart man zudem Strom und ärgert damit Putin - ein lohnendes Ziel!

Beginnt die neue Woche mit Sonne und Frieden im und um Herzen wünscht euch die stempellotta

Mittwoch, 4. Januar 2023

Schlendrian

So langsam geht auch bei mir der Schlendrian vorbei und neue Ideen sprudeln durch den ausgeruhten Gehirnskasten. Vor allem das Erforschen meines Weihnachtsgeschenks an mich selbst steht dabei an erster Stelle: eine elektrische Stanzmaschine, die mir auch filigranste Stanzen so ausstanzt, so dass ich nicht mit einem Hämmerchen und Silhouettenscherchen nachhelfen muss:


Ich hatte beste Erfahrungen mit der kleinen Schwester, der Gemini GO gemacht, die wundervoll stanzte, aber ziemlich laut war und natürlich kein DIN A 5 Format hatte. Diese hier beschreibt Wenke Nagel von der immer preiswerten Stempelmühle so:

Für einen mehr oder meist weniger einsamen Weihnachtsabend waren die 10 Sekunden eine Verlockung. Ich war darauf gefasst, dass die Maschine so kreischt, wie die kleine GO, der man wohl auf die Füße getreten hat, aber was staunte ich, als sie flüsterleise ihre Arbeit tat!


Und so war ich mega happy, das Rentner-Energiegeld von 300 € verpulvert zu haben: Eine Hälfte für mich und die andere für die Ukraine und Decke über´n Popo beim Basteln zum Putin-Ärgern.


Es gab und gibt nur einen Haken und der ist, dass die Platten aufgrund der hohen Kraftausübung der Walzen noch schneller und leichter trotz Wendens wie Pfannkuchen verbiegen.

Das sind Verbrauchskosten, die mich unendlich nerven. Eine Stanzplatte kostet allein schon fast 9 € und für zwei haste dann schnell viel Geld zusammen und magst gar nicht mehr stanzen .... aber nicht mit mir! Ich schrieb sowohl den Hersteller Crafters Companion in England an als auch den Vertreiber bei QVC, ob man nicht die BigShot Präzisions Platte (im Bild unter den beiden verbogenen Platten zu sehen) nehmen könne anstelle der Ausgleichsplatte und der Magnetpatte.

 

Sie ist hart wie Krupp Stahl und wenn etwas bei der BigShot biegt, dann gaaaaaanz leicht die obere Platte. Antwort aus England kam tatsächlich sehr schnell: Nein! Es gäbe dann keine Garantie auf die Maschine. Ich habe drauf gepfiffen und die Ausgleichsplatte und die Magnetplatte weg gelassen und mit der Platte der BigShot gestanzt. Das Ergebnis ist einwandfrei.


Aber Garantiewarnungen scheren ja nicht nur mich nicht, guckt mal hier bei der tollen Jennifer Mcguire:

klick hier

Sie kümmert sich auch nicht darum und schreibt es aber explizit für jede von uns sichtbar in das Video, dass sie die Regeln nicht einhält. Aber ihre Ergebnisse sind so gut wie meine - ja, ich weiß, nur stanztechnisch. Basteltechnisch kann ich ihr das Wasser nicht reichen.

Sie geht sogar noch weiter, indem sie die Magnetplatte einfach kleiner schneidet. Meine wurde - wie ihre auch - immer breiter wie ein Teig beim Plätzchen backen, den man immer und immer wieder ausrollt. Und magnetisch ist die sowieso kaum, selbst der Spezialist von QVC klebt mit Washitapes seine Stanzen fest. Ich auch!


Zum Vermeiden des Verbiegens der Platten rollt allerdings noch eine andere mögliche Lösung an: grüne Platten für doppelseitig schneidende Stanzen. Hab´ ich keine. Ehrlich, ich kann mir noch nichts drunter vorstellen, ehe ich es nicht selbst probiert habe, aber ich werde es euch berichten, ob das was taugt. Jennifer war ja zufrieden mit der Lösung!

Bis dahin sende ich euch sportliche Grüße - das Beobachten der Regentropfen schult die Augen Muskukatur und mehr Muskeln verbrauchen mehr Kalorien, sind also zum Abnehmen geeignet. Gegen meinen Keksbauch hilft nur, dass die Stanzmaschine 10 Schritte von meinem Basteltisch entfernt steht - ABSICHTLICH!

Es wünscht allen meinen Leserinnen und Lesern ein gutes Neues Jahr und vor allen den Menschen in der Ukraine, denn die haben es gerade am aller schwersten .... eure stempellotta

Mittwoch, 21. Dezember 2022

Freude finden

Momentan finde ich in den einfachsten Dingen meine Freude. Zum Beispiel in meinen neuen Schuhen mit Überrollschienen, die unter den Schuhsohlen montiert sind und mir wieder schmerzfreies Gehen ermöglichen. Der Schuhmachermeister verdient mein Lob! Noch mehr freue ich mich allerdings über die Verabredung mit meinen Freundinnen, sich nichts zu schenken. Das macht die Vorweihnachtszeit zu dem, was sie eigentlich sein sollte: Besinnlich und entspannt.

Ich stanze ein bisschen vor mich hin. Pop Up Stanzen von Crafters Companion.

Mit der BigShot allerdings quälte ich mich, aber die Gemini Go und Junior wird spielend damit fertig.

Der Spiegelkarton ist nicht gerade dünnes Papier, sondern von einer höheren Grammatur.

Und dann sagte das Sofa laut und deutlich, besitze mich! Na, wer bin ich denn, einem Sofa zu widersprechen? Und so müsst ihr heute nur mit einem sehr kleinen Bericht Vorlieb nehmen - in drei Tagen ist Heiligabend! Verrückt, dem so gelassen entgegen zu sehen und Vorfreude kommt trotzdem auf, denn hier liegen Karten von euch. Ich bin sehr gespannt, die anzusehen am Samstag.

Macht es euch irgendwie auch stressloser - es lohnt sich. Es geht einem herrlich dabei. Das wünscht euch die stempellotta

Freitag, 9. Dezember 2022

Glücksmomente

Die Glücksmomente werden im Alter immer mehr, habe ich so das Gefühl - wenn man denn gesund ist, na klar. Letztes Jahr um diese Zeit plagten mich noch Koliken und ein weitere Krankenhaus-Termin stand auf meinem Kalender. Drum bin ich für meine neue Gesundheit tief dankbar!


 Ich habe es wieder mit dem Schnee versucht und bin immer neu hin und weg von der Paste.

Sie glitzert irgendwie frostig - was meinem Frösteln bei den 19° im Wohnzimmer entspricht. Zum Glück habe ich mir einen tollen Pulli bzw. Jacke aus Irland bestellt. Keine Woche hat es gedauert und damit komme ich super gut klar und friere nicht - klickt mal hier - 10% bekommt man immer. Das ist für mich dann so ein Glücksmoment, mir warme Klamotten leisten zu können.

Und da das Glücksmomentum zu dünn war, sattelte ich noch einen drauf, denn doppelt gemoppelt hält ja bekanntlich besser.

So kam eine ganz und gar ernst gemeinte Karte zustande, ganz ohne Wurm und Spiegelei, ganz ehrlich dankbar dafür, dass ich für mein Alter noch passabel gesund bin und gut lebe.


Und so wünsche ich euch für das kommende Wochenende ebensolche Dankbarkeit und hoffe, auch ihr könnt mit den Beschwerden des Alltags und des Alters umgehen und pickt euch die Momente mit Glück heraus, die Schweres im Herzen oder im Körper vergessen lassen. Zieht euch warm an! 

Das wünscht euch die stempellotta

Samstag, 19. November 2022

Der kleine Unterschied ...

... ist nicht immer das, was Bastlerinnen jetzt vielleicht denken. Ich bastele mein ganzes Leben schon, teile meine Erkenntnisse aber erst seit elf Jahren mit euch und lerne immer noch dazu. Vielleicht fängt doch die eine oder der andere von euch etwas damit an, wenn ich kleine Tricks verrate? Hier zum Beispiel, die Ränder alle (!) mit einem Schwämmchen vorsichtig zu wischen ....

 
Was soll ich sagen? Der zweite Wicht wirkt für meinen Geschmack einfach viel wichtiger hahaha! Selbst der überragend verunstaltete Bart wirkt noch irgendwie. Na ja ...

Vor allem vor einem weißen Hintergrund kommt ein an den Rändern gewischter Wicht plastischer raus, aber es ist Geschmacksache, wie alles beim Wichteln ...

Bei diesen Stanzen vom Piggy Shop - klickste hier - gefällt mir am besten, dass sie schreiben, es würde erst im Januar geliefert, aber meiner Erfahrung nach (und andere von euch berichten Ähnliches) sind die Sachen meistens in 14 Tagen bis drei Wochen im Briefkasten. HERZallerliebst!

Habt einen kühlen Kopf und warme Füße - dann klappt alles. Ein schönes Wochenende wünscht euch die stempellotta