Ja, liebe Leserinnen und ein Leser: Ich habe es geschafft und bin in der Anschlussheilbehandlung gelandet. Ich saß erschöpft in einem Kleinkinderabteil, ganz alleine, denn es gibt offenbar bei der Bahn zwar so ein Abteil, aber keine Kinder mehr dazu, die es nutzen, guckt mal, nett, was?
Beieindruckt hat mich das Fahrradabteil, wo auch beieinträchtigte Menschen einen gesicherten Ort hatten. Ein sehr altes Paar nutzte es - toll!
Im Emdener Hafen kamen wir so pünktlich an, dass ich mich entschloss, ein früheres Schiff zu nehmen, den Katamaran. Der ist zwar 14 € teurer, fährt aber mit doppelter Geschwindigkeit - das wollte ich unbedingt erleben. Ich war schon mal auf Helgoland mit so einem Schiff. Es lohnte!
Die Motoren brüllten laut auf, kaum dass wir den Hafen verlassen hatten - die Heckwelle war ein großartiges Erlebnis und gut, dass ich ein Stirnband dabei hatte und die Kaputze noch oben drüber!
Und da ich außerfahrplanmäßig mit dem schnellen Katamaran gefahren war, ging es anschließend mit der Bimmelbahn zur City auf Borkum, statt vom Klinikbus abgeholt zu werden.
Den Fußmarsch mit Rollenkoffer, der nur in Bahnhöfen leicht zu schieben ist, spüre ich heute noch und bereute fast schon das Erlebnis der rasanten Überfahrt. Das Zimmer allerdings tröstete mich. Soooo schön hatte ich es mir nicht vorgestellt! Vor mir weite Dünenlandschaft in der Sonne!








Liebe Stempellotta,
AntwortenLöschendas war ja eine aufregende und spektakuläre Anreise!
Belohnt durch das nette Zimmer mit der schönen Aussicht, das erfreut das Herz…
Ich wünsche eine erfolgreiche und erholsame 'Reha',
herzliche Grüße,
Birgit