Mittwoch, 2. April 2025

Noch mehr kleine Kästchen

Je näher das Osterfest kommt, desto mehr bastele ich kleine Kästchen, um sie zu verschenken. So habe ich immer einen Grund, Ostereier zu Hause zu haben grins:

Manche Kästchen sind einfach zu schön, um sie nur rumstehen zu lassen. Sie sollen den Helferinnen auf meinem Weg zur Gesundheit Freude bereiten und tun das in der Tat auch. Liegt wohl an den Verpackungs-Tüten, oder?


Solch eine Stanzschablone ist eine Wonne, wenn man mehrere Teile macht. Diese hier war allerdings nicht ganz preiswert - aber ich kaufte sie im Bundle, mit Spiegelkarton dazu - das rechnete sich.

 
Aber wer sagt denn, dass so ein Körbchen nicht auch gern genommen wird? Es ist samt Henkel ratzfatz gemacht, nur ein bisschen kleiner halt, aber sehr goldig, wenn es verziert wird.


Und es gehen weniger Eier rein - ist also vieeeeeel gesünder 😂😂😂!


Das obere Körbchen habe ich noch zweckentfremdet - das zeige ich euch aber erst, wenn ich die Karten verschickt habe, sonst ist die Überraschung ja weg für die, die sie erhalten werden. Und so freue ich mich, dass ich langsam wieder auf die Beine komme - kreativmäßig in jedem Fall! 

Bleibt mutig in allen Lebenslagen und denkt dran, Ostern kommt. Auferstehung ist mein Thema. 

Es grüßt euch vorösterlich die stempellotta, die allen Menschen für ihre guten Wünsche dankt

Samstag, 29. März 2025

Beton verschönert - manchmal

Heute ist ein besonderer Tag. Heute hat eine liebe Blogfreundin Geburtstag und ich habe mir Mühe gegeben, trotz der laufenden Strahlentherapie eine Überraschung für sie zu schaffen. Ich glaube, sie hat sich gefreut ...

Die Vase sah vorher so aus und gefiel mir nicht, also habe ich mein Bestes versucht und diese Betonpaste, die ich euch hier schon mal zeigte, drauf gestupft. Das hält erstaunlich gut auf dem glatten Untergrund.

Nur war es mir zu langweilig. Grau in grau habe ich genug, aber Bastlerinnen sind ja kreativ. Wir dotten dann ganz gern mit Farben rum, so lange, bis wir zufrieden sind und es verschenken können - meisterlich gezeigt hier. Zusammen mit der Paste kann die Beschenkte dann gerne das Gedottete wieder überpasten!

Happy Birthday, liebe Bastelfreundin, und bleib gesund! Mir schwant gerade sehr stark der Gedanke, dass man durchaus auch Brustkrebs überwinden kann mit den richtigen Menschen an meiner Seite. DU hast einen Anteil daran! So hoffe ich, dass Du an der Betonvase Deine Freude hast. Sie ist mit viel Liebe gemacht.

Habt alle ein schönes Wochenende und freut euch an Sonne und Regen gleichermaßen - beides gehört zum Leben wie zur Krankheit die Gesundheit gehört, die man erhalten und auch erwerben kann mit Kraft, Humor und Menschen. Und natürlich hilft unser wunderbares Hobby auch, um Gedanken zu kanalisieren. Das Leben kann echt schön sein, schön bunt im Grau! Bleibt dabei wünscht euch die stempellotta

Sonntag, 23. März 2025

Perfekt?

Manchmal muss ich über mich selbst lachen. Ich weiß, ihr könnt es schon lange, aber ich eben nur manchmal, weil ich so ein Pingel bin. Fällt euch etwas auf hier?


Ja, das darf nicht sein, dass eine Stanze nicht exakt abrundet, findet ihr nicht auch? Nein? Nun ja, ich weiß. Die runde Ecke mit Sonne hat eben keine runden Ecken - sagt ein Pingel. Zum Glück nehme ich entweder einen Bimsstein, wenn er nicht gerade Hornhaut raspelt, oder ein Spezialwerkzeug, das ich noch für viel zu viel Geld von diesem Direktvertrieb habe - es ist aber wirklich genial!

Noch mehr flasht es mich, wenn ich nach dem Lackieren erst sehe, dass es einen Fehler gab ...

Den falschen Stein pule ich dann mit der Pinzette raus, nehme Schmucksteinkleber und bessere aus.


 Aber manchmal bin ich auch ganz unschuldig am Dilemma. Der Hase kam mit ohne Ohren bei mir an.


 Da ich ihn trotz meiner technischen Fähigkeiten nicht gut genug kleben konnte, reklamierte ich ihn.

Von vorne ist er so gut wie neu und das Geld bekam ich auch ratzfatz erstattet.


 Und nun sitzt er bei mir auf der Kante und grinst ganz unverschämt vor sich hin ...

 
Ich finde, meine Kitschecke ganz herzallerliebst mit dem Häschen mit abgebrochenen Ohren. Wäre schlimmer, etwas anderes bräche ihm ab, dem kleinen Wicht. Einen Zacken aus der Krone kann man reparieren, bei Hasen. Woanders dauert es etwas länger - sage ich zu mir selbst und lache!
 
Habt einen guten Wochenbeginn wünscht euch die stempellotta 

Sonntag, 16. März 2025

Vergessen, was sein sollte ...

Eigentlich sind wir ja in der Fastenzeit, eigentlich, denn wie ihr schon mitbekommen habt, muss dieses Jahr mein lieber Mohamed an meiner Stelle fasten. Ramadan. Der schafft das - ich nicht! Aber sagt selbst: Kann Frau da widerstehen, wenn sie krank darnieder liegt und noch dazu niest wie blöd??? Wie heißt es über´s Altwerden, dass das nur Mutige schaffen?


Na ja, da so ein ganzer Eimer ein Haufen Ungesundes darstellt, habe ich immer einen Plan B bereit, der anderen Menschen in der Regel Freude macht:


Aber das ist dann wirklich auch ein Wochenende Arbeit. Zur Strafe für das Verputzen so mancher Teilchen nebenher, damit ich wenigstens weiß, warum mein Magen schlapp macht.

Ich habe ewig und drei Tage nicht mehr gestempelt und fast vergessen, wie das eigentlich geht. Also das Etikett schön einpudern, damit das Embossingpulver nicht dort kleben bleibt, wo es nicht kleben bleiben soll, dann mit Klebetinte VersaMark stempeln. Ein Abdruck ist mir zu dünn, da klebt nicht genug Embossingpulver dran.


Erst beim zweiten Mal stempeln bin ich zufrieden. Aber nun mach das 20 bis 60x hintereinander ...
 
 
Mit der tollen Stempel Hilfe von dem Meister Tim Holtz geht das ganz gut, aber man denkt drüber nach, wie es einfach und schnell zu bewerkstelligen ist. Einfach Marken anzeichnen zum Beispiel:
 
 
So schaffe ich 20 Teilchen ratzfatz und immer haargenau auch drei Mal übereinander zu stempeln.

 
Es klappte sehr gut, nur die Gummiteilchen wurden auch weiter durch mich reduziert.


 Nicht nur das Einpacken schaffte Luft im Eimer und bei den Aselis sind die nun schon ausverkauft.
 
 
 
Jetzt bin ich durch mit dem Thema Süßes und werde einen neuen Anlauf nehmen, um wieder zuckerfreier zu werden, sonst ist mein so wundervoll reduzierter Blutzucker-Langzeitwert wieder am Hochschnellen und ich am Platzen noch vor meiner Zeit und das kann ich Mohamed nicht antun. 

Habt es auch ohne Gummitiere gut und genießt den Sonntagabend wünscht euch die stempellotta

Mittwoch, 12. März 2025

Oster Körbchen

Manchmal lockt mich eine meditative aussehende Pulerei und ich mache sie trotzdem mit großem Vergnügen, obwohl es mühsam aussieht und auch ist - klick hier.

Anfangs habe ich noch jedes Teilchen mit der Pinzette raus gepult, aber dann fiel mir ein, dass ich ja ein Werkzeug dafür habe ... das kommt davon, wenn man zu viel Zeugs hat. Man vergisst es leicht!

Damit ging es dann schneller, aber echt, so eine Stanze werde ich wohl nicht noch einmal kaufen!

Vor allem fand ich noch im Bad Futzelchen davon, aber das Ergebnis war dann zum Verschenken schön, zumal ich die Eier nicht selbst essen musste ...

Die Beschenkte fand es entzückend. Ich nachher dann auch noch ... für vier Eier grins.


So kann man sich die Zeit gut vertreiben, wenn man etwas zu tun hat, was anderen Menschen dann sogar noch Freude macht. Ich denke, das ist die beste Ablenkung, die man finden kann, ehe man grübelt. Und man kann sitzen dabei hahahahaha - NACH dem Sportstudio sehr legitim!

Habt eine gute Restwoche noch, trotz Regen, wünscht euch die stempellotta

Donnerstag, 6. März 2025

Geniale Kistchen

Diese wirklich schnell gemachten und absolut genialen Kistchen müsst ihr unbedingt nachbasteln und wie es geht, zeigt euch Patrizia am Ende dieses Videos - klickt mal hier: (bei 0:56 geht es los)

 
Es ist ein Fehler gewesen, die Ostereier schon jetzt zu kaufen und dann auch noch auszupacken, aber wenn ich jetzt Kästchen bastel kann, die ratzfatz hergestellt sind, mag es gehen.
 

Und allen ist geholfen, denn ich gedenke, die Fastenzeit ohne Ostereier im Magen zu schaffen.
 
 
Die große Schachtel ist aus einem DIN A 4 Karton entstanden, den ich geschenkt bekam! SO geht Kundenbindung!!! Danke, Ideen mit Herz. Ihr habt tatsächlich Herz ...
 
 
Die mittlere Box entstand übrigens aus einem DIN A 5 Karton (also der Hälfte eines DIN A 4 Blatts) und die beiden kleinen wiederum aus der Hälfte eines Kartons in DIN A 5, nämlich im DIN A 6 Format. Kantenhöhe bei den kleinen Kartönchen ist dann nur 2 cm. Mein Zahnarzt hat sich gefreut.
 
Nachtrag: Die Kästchen können eine Eingriff-Mulde sehr gut gebrauchen, mit einem Kreisstanzer einfach in der Mitte eingestanzt.
 

Habt eine gute Restwoche wünscht euch die allergische und niesende Haselpollen-stempellotta

Sonntag, 2. März 2025

Ostern naht

Jetzt endlich habe ich es geschafft, aus meinen vielen bestellten Sächelchen auch mal etwas Neues herzustellen. Diese Karte zu Ostern ist dabei heraus gekommen, guckt mal:


Ich tat mich schwer mit dem mächtigen Ei, zumal ich kein Fan vom Gold bin, aber dann habe ich in einer Show gesehen, dass man es ja verzieren kann und schon gefiel mir die Sache wieder.


Da bin ich froh, mich gut mit vielen Extras eingedeckt zu haben. Jetzt können mir weder die Müdigkeit, noch die vielen Besuche bei Ärzten etwas anhaben - hoffe ich!

Mir fällt zwar noch nicht für alle neuen Teile etwas ein, aber ich arbeite daran. Meistens dann, wenn ich im Bett liege und einschlafen will hahahahahaha!

Ich muss allerdings erst mal erste Hilfe für ein Hasilein leisten, dem die Ohren abgebrochen sind. Wer reist schon gern im Karton von Bielefeld nach Bremen?


Auf Rosenzweigen gebettet ruhen die beiden anderen Hasen aus und harren der Dinge, die da kommen werden. Etwas, was auch ich mir zu eigen mache angesichts der Lage unserer Welt, sonst fürchte ich mich zu sehr. Wie sang schon die unvergessene Hildegard Knef? Klickt mal - ihr kennt den Song vielleicht noch?

Habt einen schönen Sonnen-Sonntag mit viel: Ich will. Das wünscht euch die stempellotta
 

Donnerstag, 27. Februar 2025

Das große Warten

Es ist normalerweise eine einfache Sache für mich, auf Ereignisse in Ruhe warten zu können. Diese Gabe  wird gerade aber auch sehr benötigt, denn Krebs bedeutet, dass nicht alles ratzfatz mit einer OP erledigt ist. Leider! Wie gut, dass ich dann auf das meditative Steinchenlegen zurück greifen kann, bevor ich Osterkarten, die ich schon längst machen wollte, in Angriff nehme.

 
Dabei habe ich schon wieder Vorräte angelegt. Überhaupt stecke ich jetzt mein Geld ganz und gar reuelos in die  Bastelbranche, denn so habe ich immer wieder Aufgaben vor mir und das ist jetzt wichtig: Freude zu erhalten und das sogar drei Mal täglich!
 

Und selbstredend warte ich nicht mehr bis nach Ostern wie letztes Jahr, um Blätterkrokanteier zu kaufen! Im letzten Jahr waren sie nach Ostern in 4 (in Worten vier) Supermärkten ausverkauft!


Damals wollte ich sparen, denn nach Ostern sind Ostereier auf 50% Rabatt gesetzt ... aber wozu soll ich jetzt noch sparen? Andererseits will ich aber auch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern einhalten. Ob das dieses Jahr gelingt? Nun, nur der Versuch macht kluch. Ich befolge Inges Tipp:

Und arbeite mich durch bestellte und schnell gelieferte Waren durch und träume davon, dass der Frühling noch mistig wird, aber der Sommer dafür umso herrlicher. Vielleicht ist dann der Trumpel schon komplett und für alle sichtbar irre geworden, der Musk mit seinem dicken Ego geplatzt und Merz merkt, wie es ist, wirklich zu regieren und nicht nur zu stänkern.


Es gibt noch viel zu tun und ich packe es an. Das wünsche ich euch auch, vor allem, dass ihr es in Gesundheit tut und genießt, denn nichts ist wichtiger als das. Wie dankbar ich doch bin, dass noch vor meiner Rente ein solch wandlungsfähiges Hobby gefunden habe. 

Bleibt zuversichtlich und unverzagt wünscht euch allen die stempellotta

Freitag, 21. Februar 2025

Verliebt ins Pimpen

Wer hätte gedacht, dass ich mich mal in diese merkwürdige Dekowelt, die mir eigentlich so total fremd ist, verlieben könnte? Ich bin ja nicht sehr ideenreich beim Verzieren! Außerdem wäre jetzt Osterkartenzeit. Sei´s drum, dies eine Teil muss noch untergebracht werden!


Ich habe die zweite Blüte, die ich neulich aus dem Glasmedium herstellte, in ein Plastiktöpfchen in Eierschalen-Optik gestopft, das es mal im Dutzend preiswert gab, aber das Töpfchen sah mir dann doch zu sehr nach Plastik aus, also probierte ich die Keramik-Paste.


Der Effekt überzeugte mich nicht sehr und ist mit der Beton-Paste kein bisschen vergleichbar. Die Keramik-Paste ist zudem sehr flüssig - nichts für mich.
 
 
Dennoch fand ich die obige Kombination sehr passend und stellte sie mir auf meinen Couchtisch. Da die Blüte aber recht schwer ist, fiel mir das Teil dauern um - auch nichts für mich. Was nun? Ich erinnerte mich an meine unübersehbaren Vorräte in meinem Vorratszimmer und packte das Blümchen zusammen mit einer Lichterkette in eine Flasche, deren Boden abnehmbar ist und die es einst als Schnäppchen gab.
 
 
Auch das stellte mich wegen des grellen China-Flaschenlichtes (warmweißes gibt es hier) nicht zufrieden, aber man kann so dumm sein, wie man will, man muss sich nur zu helfen wissen, war ein Spruch meines Vaters. Wie recht er hatte. Ich hatte dafür Marker - klick hier.
 

So gefiel mir die Blüte in der Flasche gut - jetzt könnte ich sie guten Gewissens auch verschenken!
 
 
Neuerdings ist es allerdings tatsächlich so, dass ich solche Sachen auch gerne etwas länger behalte, weil sie mir selbst gefallen. Steckt immer viel Tüftelei drin und ehe jemand das wegwirft, weil es nicht ihr Geschmackt ist, freue ich mich eben selbst an dem Teilchen - jedenfalls ein Weilchen.
 
Habt alle ein schönes Wochenende. Mich packt jetzt immer öfter die Müdigkeit - soll zu meiner Erkrankung passen. Okay, muss ich dann eben hinnehmen wie die Frühjahrsmüdigkeit. 
 
Bleibt gesund, trotz der Nachrichten aus Amiland, die mich empören, und vergesst nicht, die Wahl zu haben! Sonntag!!! Und wählt richtig - never ever blau - wünscht sich die stempellotta