Gerne schenke ich mir selbst zu Weihnachten Sachen, die mich sinnvoll beschäftigen. Was sonst soll ich denn als alter Single ohne Familie auch machen? Ehe meine Seele durchhängt, hat mir Inge mit ihrer tollen Karte Tür und Tor der unsinnigen Hemmungslosigkeit geöffnet:
Fand ich schon die reizenden Textfutzel goldig, flashte mich das Innenleben dann komplett.

Zwar kann ich das nicht teilen, was Astrid Lindgren sich wünscht, aber der zweite Spruch war der Hammer auf meinen Wünschen.
Da ich neuerdings alles vom Ende her bedenke, was noch zu verleben und zu vererben ist, war mir nach einer Ankurbelung der heimischen Wirtschaft zumute, denn die Sprüche hat Inge mit einem kleinen und feinen
Handtaschen-Drucker gemacht. Super, dachte ich, und bestellte. Nicht im Set, sondern danach, was ich brauche, und vor allem: Ohne Versandkosten, was QVC noch lernen muss.
Die Feiertage über probierte ich stundenlang rum, denn die Anleitung ist in Englisch ... wie gut, dass ich bei Twitter und Facebook diese Sprache leichter lerne, denn man kann sich alles in deutsch übersetzen lassen und mittlerweile verstehe ich vieles ganz gut, zumindest, wenn es gedruckt zu lesen ist. Also machte ich mich mal gleich nach der Pflicht von Text an die Kür und nahm meine tranig rumliegend
Weihnachtsmöve zum Objekt meiner Versuche. Erst knipsen und dann ging es los.

Und dann merkte ich, dass man auch im Handy versteckte Smilies benutzen kann ... herrlich!
So kann man dann auch Geschenkbänder bedrucken und fortlaufend Quatsch mit Soße produzieren.
Wie sagte eine Bastlerin: Das nächste Weihnachten kommt bestimmt. Wenn wir es erleben dürfen.
Nur auf Glitter druckt das kleine Teil nicht, aber das ist ja kein Problem, wenn man es weiß.
Jedenfalls hat es doll viel Spaß gemacht, hinter die Geheimnisse dieses technischen Wunderwerks zu kommen. Schade, dass die Stempelabdruckgröße auf 15mm Höhe begrenzt ist. Die doppelte Höhe würde mich zu noch mehr Sprüchen verführen, ist aber vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis solche Abdrücke zur Entwicklungsreife kommen. Und dann bin ich wieder dabei, aber so was von!
Herzlichen Dank, liebe Inge, für die kurzweilige Beschäftigungsanregung über die Feiertage. Immer nur Märchenfilme sind dann doch nix mehr für mich als kinder- und enkellose Alte.
Habt ein gutes Neues Jahr 2024 - alle zusammen - besonders die, die Kummer und Sorgen drückt. Das wünscht euch von Herzen die stempellotta