Donnerstag, 31. Oktober 2024

Reinraumarbeiten

Wenn man sich ein elektrisches Gerät kauft, das nach wenigen Monaten langsam seinen Geist  aufgibt, ärgert sich der Mensch selbst dann, wenn es kein Monatsgehalt gekostet hat, stimmt´s? Bei mir ist das jedenfalls so. Ich habe es oft benutzt, ja klar, aber dafür hatte ich es ja gekauft. Ich rief also  beim Verkäufer an und reklamierte das Gerät. Sie machten mir freundlich klar, dass das Teil nicht viel gekostet hätte und man dann auch nicht erwarten könne, dass es lange hält. Es fiel ein Begriff, der mindere Qualität beschreibt und ich bekäme zwar keine Gewährleistung, aber für die nächste Bestellung beim Verkaufssender QVC eine Versandkostenbefreiung. Whouhhhh!

Na ja, das befriedigte mich nur wenig, denn das Teil kostete einst knapp ca. 30€. Als Rentnerin ist das nicht wenig, was ich für den Luxus ausgab, leichter Steinchen auf klebende Unterlagen setzen zu können ohne dauernd in Wachsplatten stochern zu müssen. Ich guckte mir das Teil näher an:


Da war innen nix lose oder durchlöchert, also habe ich den Hersteller befragen wollen. Ideen mit Herz, aber na klar: Made in China. Auch hier keine Gewährleistung, nur die ausführliche Anweisung, staubfrei zu arbeiten und nichts einzusaugen, was winzig klein ist und keinen Schlauch zu knicken.

Von dem Chiphersteller IBM, wo ich vor 55 Jahren in der Qualitätskontrolle arbeitete, kannte ich das. Wir trugen Ganzkörperkondome, so weiße Anzüge wie im Krimi, Luftschleusen vor den Reinräumen, dahinter Überdruck, nee, so will ich nicht Diamond-Painten. Aber weiter den Fehler zu suchen tat ich trotzdem mit Nachdruck. Aufzugeben ist selten meine Option!

Und wenn man ganz genau auf den Schlauch schaut sieht man (macht das Bild größer), dass Staubwischen und Reinraum bei mir tatsächlich nicht unbedingt zur täglichen Routine gehört. Nun, was mein Vati immer sagte, dass man so dumm sein kann, wie man will, wenn man sich nur zu helfen wisse, stimmt. So schnitt ich den Schlauch sogar einfach eine ganze Stiftlänge sicherheitshalber kürzer - bei 2m Gesamtlänge kann ich das sogar noch öfter machen! Von wegen dumm hahahaha!

Es entstanden dann ungestört und ohne Ärger weitere Bildchen, die erst mal bei mir rumhängen werden, bis ich selbst sie nicht mehr sehen kann 😂! Oder sie werden gleich verschenkt.

Auch diese Herzschachtel von Crafters Companion habe ich ohne Beschwerden mit dem E-Painter bearbeiten können - was für ein Glück bei den vielen Steinchen. Hier stank allerdings der Kleber unter der Abdeckfolie dermaßen, dass ich sie nicht in einem Stück besetzte, sondern mehrere Anläufe benötigte, um nicht zu kollabieren 😂.

Also schneidet den Schlauch ruhig ab, wenn euer Painter schwächelt, fädelt ihn mit Spülmittel gleitend gemacht wieder ein und freut euch, den preiswerteren von beiden Paintern gekauft zu haben ... die Pumpe wird bei beiden Stiften wahrscheinlich identisch sein.

Der Painter ist inzwischen auch schon billiger geworden. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Damit wünscht euch eine monsterlose Halloween-Nacht und viel Vergnügen, bei was auch immer, eure stempellotta, die den Reformationstag feiert, also mich reformiert, irgendwie

Sonntag, 27. Oktober 2024

Abschied ...

... ist ein scharfes Schwert, sang einst ein englischer Barde - klick hier - und tut mir immer weh. Meine Tränen sind allerdings unerwartet gewesen für mich. Es ist ein junger Personal Trainer, dem ich nach weine. Er will einfach nur Karriere machen und weiterkommen, was ich ihm doch von Herzen wünsche. Ich habe etwas gebastelt, weil ich so oft mehr ausdrücken kann als mit Worten.

Auf dass der junge Mann im Wald, den er oft vor lauter Bäumen nicht sieht, nicht allein sein möge auf seinem neuen Weg, habe ich ihm einen dicken Blumenpott hin gestellt und ein Glücksschwein, das er brauchen wird trotz seines Könnens. Wir Oldies haben unendlich viel profitiert durch ihn.

Und da der Italiener ein kleiner Kindskopp geblieben ist, was das Lachen aller Oldies bei den Übungen beflügelte, bekam er noch einen kleinen Teddy mit auf die Reise und einen Pinkel-ihn.

Das Leben schreitet vorwärts und nicht rückwärts. Wenn Ende Oktober noch Monatserdbeeren im Blumenkasten blühen, kann es nur gut werden, für ihn und auch für uns verlassene Oldies.

Durch das Training und die Anleitungen des jungen Mannes, der meinen Ehrgeiz und meine Hoffnung nach dem schweren Bandscheibenvorfall weckte, Kraftsport könne helfen, wurde bis jetzt die große Rücken-OP nicht nötig. Ich verdanke zudem den wieder aufrechter werdenden Gang diesem Spezialisten für Muskeln, Faszien und herrlichem Blödsinn und werde vielleicht doch keinen Witwenbuckel entwickeln 😂, dem Orthopäden zum Trotz.

Danke, danke, danke für alles und die erste Erdbeere im Winter packe ich dann in einen Briefumschlag und schicke sie dir. Mit Briefmarke. Plattgedrückt.

Alles, alles Gute schnüfft die stempellotta Annelotte

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Meine Gabe für Halloween

Es ist eine Seuche! Als ich mit 18 Jahren meine erste Berufsausbildung von Dreien zur physikalisch-technischen Assistentin begann und dies gar 500km von zu Hause entfernt, verfiel ich vor lauter Heimweh der Mäuse-Sucht. Isny im Allgäu tröstete nicht genug, aber die Mäuse konnten es.

Es gibt sie in weiß und in grau und ihr Geschmack wird mit "Traditionsaroma" angegeben. Die Manufaktur in Berlin ist unterstützenswert und fast 100 Jahre alt - ich bin seit über 60 Jahren ein Fan dieser Firma und bestelle hin und wieder meine Suchtmäuse, auch zum Verschenken.

Bei Mäusen üblich haben sie schnell Junge bekommen, die ich als ein bekennender Klein-klein-Fan natürlich gleich ins Herz geschlossen hatte, als meine Tochter sie mir zeigte.

Die Winzlinge verpackten sich prima in den Boxen, die ich neulich in dem Verkaufssender mit den idiotisch hohen Stückzahlen zu gefühlten Hunderten orderte. Sie gibt es aber auch hier, in passablen Mengen. So langsam muss ich die trotzdem mal los werden .... die Boxen natürlich.

Da ich zum Glück durch eine liebe Leserin zu einem kleinen Drucker kam, kann ich jetzt alles sinnvoll beschriften, wofür es sonst keine Stempel zu kaufen gibt. Und jaha, die Stanze ist so ziemlich das Einzige, was von diesem Direktvertrieb bei mir gefühlt übrig geblieben ist .... sie ist genial!


So haben ein Teil meiner Lieblingswinzlinge den Weg zu anderen Menschen gefunden, die nun wohl Freude an ihnen haben. Die jungen Trainer und Physiotherapeuten meines Studios können sich das alle auch viel besser leisten, als ich es kann. Oder können sollte, wenn ich denn stark wäre!

Kommt gut ins Wochenende rein - der Herbst ist so golden und wenn erst die Wahl in Amiland vorbei ist, brauche ich auch nicht mehr so viel Seelennahrung, um den Stress abzubauen, den der Kerl mir macht. Nicht auszudenken, es würde noch ein Mal ein inzwischen verurteilter Verbrecher, Vergewaltiger, Lügner und Betrüger Bewohner im weißen Haus. Da würden garantiert alle weißen und grauen Mäuse Reißaus nehmen, woll´n wetten? Es gibt bei Aseli übrigens auch Krokodile und für Männer wie diesen Trampel in Amiland auch Titten zum Anfassen und Essen ....

Habt es alle gut, wo immer ihr auch Mäuse esst, wünscht euch die stempellotta

Freitag, 18. Oktober 2024

Eicheln auf´m Kopp

In diesen Tagen ist das Radfahren auf meinen Wegen begleitet von Kopfnüssen. Als ich das mit dem Auto zum ersten Mal bewußt erlebte, war ich schockiert, wäre fast auf den vorausfahrenden Wagen aufgefahren, denn das Geräusch klang nach viel mehr als nur einer kleinen Eichel, die auf dem Autodach landete. Die liebe Inge hat allerdings einen guten Trick, mit diesem "Abfall" etwas sehr Schönes anzufangen - sooooo süß!

Also habe ich mich auch ans Sammeln gemacht und meine Farben aktiviert.

Dabei war es praktisch, dass die Henkel noch dran waren  an den Eichelhütchen. Trotzdem ein Schweinkram. Alles voll roter Farbe, besonders meine Finger!

Mit einem Gelstift kamen noch Punkte drauf - fertig. 

Inge hat dann allerdings korrekt weiter gearbeitet mit dem Innenleben der Hütchen und mir es sogar beschrieben, lest mal, wenn ihr mögt:

Weil du es bist:

1. Eicheln mit Kappe sammeln. Kappe abziehen, je größer sie sind, um so größer der Pilz.

2. Kappen bemalen mit Rot und weißen Punkten. Ich habe Acrylfarben und Acrylstifte genommen.

3. Kleine Stöckchen sammeln, oder Holzdübel, dann weiß anmalen.

4. Mit etwas Filzwolle oder Papiertaschentüchern ganz leicht die Hütchen ausfüllen.

5. Stiel mit der Heißklebepistole (hält am Besten) festkleben. Vorsichtig! HEISS!

Größe und Länge können gut variiert werden. 

Ich habe den Deckel von einem Sauregurkenglas und etwas Moos genommen, um die Pilze 🍄 zu dekorieren. Erst Pilze, dann Moos.

Jetzt stehen sie draußen vor der Tür.
 

Also - das ist mir zu viel Arbeit, dachte ich, und meinte, sehr schlau zu sein und meinen neulich gefundenen Vorrat an weißem Schneemann-Fimo zu verwenden. Eine krümelige Sache, die Würstchen zu rollen. Und dann noch in der Heißluftfritteuse backen ....

Na ja, aber das mit der Heißklebepistole klappte sehr gut. Keine Verbrennung, nirgendwo.

Hinterhef fiel mir ein, solche Pilze habe ich bei meiner Weihnachtsdeko im Keller - die hätte ich nur hoch holen müssen und mir viel Arbeit gespart, zumal meine Pilze keine Stiele hatten, die den Namen verdienen. Es wurden eher übergewichtige Stempel.

Egal, ich lasse es jetzt so. Aber so schlau wie Inge werde ich demnächst auch sein und mit Acrylstiften arbeiten. Sie hat beste Erfahrungen mit diesen gemacht, aber ich teste jetzt die hier. Sie kommen morgen durch Prime ohne Versandkosten an und werden vielleicht meine Teile aus Raysin überleben, die ich gießen möchte - eventuell. Bin gespannt auf die Farbintensität.

Habt ein gutes Wochenende wünscht euch die stempellotta, die den Herbst liebt, wenn er golden ist

Samstag, 12. Oktober 2024

Engelchen gehen immer

Letzte Woche habe ich mich mit Engelchen pur beschäftigt. Es gab genügend Anlässe dafür, wobei ich auch Todesfälle als einen Anlass sehe, den Trauernden einen Trost zukommen zu lassen.

Für mich bedeuten die Worte, die auf den üblichen Karten zu finden sind, oft nur Sprachlosigkeit, aber ein Schutz- oder Trostengel in der Tasche ist etwas, was man anfassen kann, wenn man es braucht. Ich jedenfalls brauche immer sehr lange Zeit etwas zum Festhalten, wenn ich trauere, drum habe ich das Engelchen zum Abnehmen gemacht.

 
Nach dem Tod meiner geliebten Menschen ist das eben mehr gewesen, als alle Worte und so hoffe ich, es gilt auch für die, die es bekommen von mir. Genau weiß ich es allerdings nicht. Verschenkt habe ich es mehrmals in diesen Tagen ... 
 
Bleibt alle gesund und zuversichtlich wünscht euch die alte stempellotta

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Noch acht Wochen ...

... bis zum ersten Advent - herrjeh. Also habe ich mal ein bisschen auf Weihnachten gemacht und mit einer sehr schönen Karte, hinter die man ein Teelicht stellen kann, experimentiert. Ich habe eine Folie mit Lichteffekt hinter die Fenster geklebt - dazu ein Tipp: Das rote doppelseitig klebende Klebeband hält nicht, es muss das blaue, extrastarke sein, damit die Plastikfolie hält (siehe oben).

Sie gefiel mir kein bisschen, die Engel- und Bengelchen-Karte, also habe ich es anders probiert.

Herrjeh, die Rudis vor dem Schlitten waren einfach zu schnell und groß, auch der Schneemann ... drum habe ich mich erst mal der zu gestaltetenden Vorderseite angenommen. Das ging ratz fatz. Ein paar rote Rest-Steinchen meiner vorigen Diamond Painting Werke drauf geklebt und dann eine dieser fertigen Gel-Transfer-Schriften aufgerubbelt samt Kerze.


Anschließend auf die klebende Oberfläche Abdruckfolie/Metallic-Transferfolie drauf gepatscht - das geht sogar schneller als mit Pulver und Heißluftfön zu embossen.

Und dann fand ich doch noch ein passendes Motiv für das Innenleben der Karte im Fundus: Den so flotten Hirsch von Tim Holtz! Bei keinem muss ich mehr schmunzeln ....

Wenn ich den Kerl an jemanden verschicke zu Weihnachten, hat der oder die doch bestimmt ihre Freude daran - oder? Ich hatte sie jedenfalls beim Entwerfen der Karte heute schon.

So feiere ich schon mal ein bisschen vor mich hin, etwas fröstelig mit warmem Pulli, und bin zufrieden mit dem Tag heute, der der Tag der Deutschen Einheit genannt wird. Für mich hat er allerdings eine andere und ziemlich traurige Bedeutung, so dass ich froh bin, mit meiner Karte ein wenig heitere Stimmung empfunden zu haben.

Lasst es euch gut gehen - überall in Ost und West und Nord und Süd - wünscht euch die stempellotta