Donnerstag, 7. November 2024

Soooo einfach

Wenn man ehrlich ist, ist die Gießerei mit was auch immer vollkommen unkreativ. Man benutzt ja Formen aus Silkon und füllt sie lediglich mit einer Masse aus.

Diese Silkonformen gibt es beim Chinesen, aber auch dort, wo man Backartikel bekommt. Sie kosten nicht mal die Welt, auch nicht hier in Good Old Germany - klickt mal.

Mir hatten es die Häuschen angetan, weil ich mir damit gleich schöne Objekte vorstellen konnte.

Aber auch als Deko für Geschenke oder zur Kaffeeklatscheinladung eignen sie sich prima. Man muss nur überlegen, wie viel Masse man in die Form gibt. Zu viel ist eben zu viel.

Da bleibt nach dem Trocknen über Nacht ein Rand übrig, den man allerdings auch nachträglich entfernen kann. Mit einer Zange, Pinzette und/oder Schmirgelpapier geht das ganz leicht.



Es ist erstaunlich, wie gut die feinen Konturen in den Formen nach dem Trocknen zu sehen sind.

Dabei braucht man nur Resin-Pulver und Wasser, eine Waage wäre toll und ein Schüttelbecher vom ollen Tupper-Direktvertrieb macht endlich auch den zum Highlight, wo ich eh so ungern koche.

Ich habe erst mal kleine Mengen probiert. Vier Teile Pulver rein, dann ein Teil Wasser dazu (Ideen mit Herz empfielt es umgekehrt) und gut und lange geschüttelt, wie ein Barkeeper. Alkoholfrei allerdings!


Da kommen dann am folgenden Tag, wenn alles getrocknet ist, wunderbare Teilchen zum Vorschein.

Mit Geduld und einer ruhigen Hand kannst du die trockene Masse auch noch anmalen.


Aber ehrlich: Erst das Arrangement macht die Kunst - nicht das Gießen in Formen, doch Spaß macht die Sache ohne Ende. Probiert mal diese Masse - preisgünstiger fand ich sie nirgendwo. Probiert habe ich sie noch nicht, denn ich bestellte bei Temu für viel mehr Geld. Wie heißt es so nett:

Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah.

Ein nebelfreies Wochenende wünsche ich allen, die wie ich geschockt sind, dass die Amis lieber einen verurteilten Vergewaltiger und Lügner zum Präsidenten haben wollten als eine taffe und gebildete Frau. 

Es grüßt die entsetzte stempellotta, die erst am Wochenende wieder Kraft für Hoffnung finden könnte

6 Kommentare:

  1. Ja mir ist das auch unverständlich, aber bei uns liegt ja auch viel im Argen. Deine Formen sind dir gut gelungen. Aber noch was Neues will ich im Moment gar nicht anfangen. LG Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das verstehe ich vollkommen, liebe Eva!
      Neues zu beginnen ist bei mir eher ein Verhalten, das ich in meinem ganzen Leben an den Tag lege. Nicht alles hat dann Bestand, drum vertickere ich auch immer wieder Vieles bei ebay. Aber etwas zu probieren reizt mich meistens kolossal. Beim Gießen ist es sogar total simpel, wie Milch in Formen zu platzieren hahahahaha, aber ja, ich bin da manchmal auch rastlos und erst, wenn ich es probiert habe und Mist finde, lasse ich locker. Und das mit 75 Jahren!
      Liebe Grüße und Dank für dein Meinung sendet dir Annelotte

      Löschen
  2. wow - so viele schöne Teilchen!
    Da warst du ja richtig fleißig. ;)
    LG Ilse (thera)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das täuscht, liebe Ilse,
      denn es dauert keine halbe Stunde, für diese vielen Formen etwas zu mixen und dann zu gießen. Vieeeeel länger dauert das Suchen nach billigen Silikonformen, die man übrigens auch mit Schokolade und Bonbonmasse oder Teig füllen kann. Nach Weihnachten probiere ich auch das noch hahahahaha!
      Lieben Dank und Grüße von Annelotte

      Löschen
  3. Hi, du warst ganz schön fleißig 😍, lg Michaela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mitnichten, liebe Michaela,
      denn wie ich eben schon schrieb, dauert es keine 30min, länger dauert das Warten darauf, dass alle Teilchen trocknen, nämlich sicherheitshalber einen ganzen Tag. Aber du hast ja auch ziemlich andere Aufgaben als ich alte Rentnerin, die Langeweile vorbeugen muss. Deine Tätigkeit wiegt mehr, glaube mir!
      Liebe Grüße sendet dir Annelotte

      Löschen

Ich freue mich über jeden Kommentar - wenn er denn freundlich ist. Kommentare sind Geschenke, die motivieren und anregen. Auch Kritisches ist selbstredend möglich. Ätzkommentare werden gelöscht bzw. redaktionell bearbeitet, wie es mir passt! Bei Links möchte ich bitte gefragt werden, bevor ihr sie einsetzt!

Für die Datenschutzerklärung des Blogs übernehme ich keine Garantie auf Richtigkeit oder Rechtssicherheit. Daher bitte ich dich VOR Absendung deines Kommentares einzuwilligen. Ich habe die Datenschutzerklärung von Google und die Datenschutzerklärung im Blog gelesen und gebe meine Einwilligung, dass gemäß der Datenschutzerklärung von Google Protokolldaten meines Surfverhaltens auf dem Blog durch Google anonymisiert erhoben werden. Ich bin darüber informiert, dass meine Daten von Google für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet werden, die Google-Statistiken anonymisiert erfolgen, meine Daten auf ausländische Server (USA) übertragen und dort gespeichert werden. Ferner willige ich ein, dass nach dem Absenden meines Kommentares neben meinem Kommentartext mein Google-Account-Name sowie die Internet-Adresse meiner Website von Google / Blogger gemäß deren Datenschutz-/Nutzungsbedingungen erhoben und veröffentlicht werden.