Freitag, 24. Januar 2025

Bitte wieder Farben!

Mir ist total nach Farben zumute - nach all dem Grau des Himmels im Norden und dem Grau in der Seele wollte ich für eine liebe Freundin Untersetzer als Dankeschön machen, die sowohl meine Farbigkeit unterstützen als auch den ängstlichen Geist beruhigen, guckt mal, wenn ihr mögt:

Auch mit meinem nicht fertig gewordenen Weihnachtsgeschenk komme ich weiter mit Farben und Ruhe. Der Kalender für Mohamed hat mich zeitmäßig echt überfordert und ich konnte ihn nur für drei Monate fertigstellen. Mein Herzenssohn hat sich trotzdem gefreut. Jetzt arbeite ich am Juni.

Und meine Backexperimente nehmen auch Gestalt an. Da ich leider schon seit der Corona-Infektion im November keinen Kraftsport machen kann, merke ich Rettungsringe, die mich kein bisschen retten, sondern nur zusätzlich betrüben, also buk ich ein Haferflocken/Quark-Brot.

Rezept aus der Heißluft-Fritteuse-Facebookgruppe - für einen alten Single halbiert: 

125g Magerquark, 125g Haferflocken, 1 Ei, etwas Salz und 1 Teelöffel Backpulver, bei 180° für 30min backen - getoastet einfach herrlich


Um mir alles leichter zu machen, habe ich den Tipp einer sehr lieben Mail- und Telefonfreundin aufgegriffen, die aus dem Rheinland Spezialistin für Kartoffelpuffer ist - köstlich, ohne zu spritzen in der Fritteuse gemacht und knackig mit Käse oder Apfelmus oder beidem, was dann allerdings zur vollzogenen Gewichtszunahme führt, wenn man alle auf ein Mal verputzt ...


Aber was geht inzwischen bloß hier ab auf meinem Blog mit den Klickzahlen? An einem einzigen Tag mehr Klicks als im ganzen Monat zuvor. Warum? Die Engelchen können es doch nicht sein ...

Ist es meine Erkrankung, die neugierig macht? Betrifft das denn so viele fremde Menschen, wo es kaum meine Familie interessiert? Ich bin ziemlich irritiert und vermute einen Troll oder so etwas, was man eigentlich nicht haben möchte zusätzlich zum Krebs. 

Egal, ich blogge weiter, wie es gerade passt - das ist der Vorteil vom Posten! Das beruhigt sich sicher bald wieder. Ich mich damit dann auch!

Bleibt zuversichtlich - der Frühling steht schon bereit. Ich warte sehnsüchtig auf ihn und grüße euch alle, auch die Tausenden, die plötzlich dazu gekommen sind, eure dankbare stempellotta

Montag, 20. Januar 2025

Dank für Schwestern-Engel

Bevor ich mich an Danke-Karten für die Ärztinnen und Ärzte mache, die mich mit wirklicher Geduld und Kompetenz im Brustzentrum behandelten, gebührt mein herzlichster Dank den Schwestern.


Sie waren es, die ermutigten, die Händchen hielten, wenn Schmerz nicht zu vermeiden war und mich alte Gewalterfahrung einholte und manchmal heulen und zittern ließ.

So habe ich erst mal viele Schutzengelchen für wirkliche Schutzengel gefertigt, wenn ich gerade mal nicht im Sessel oder Sofa wegnickte, was noch oft geschieht. Material von hier - klick.


 Da mir die Nietstifte ausgingen, nahm ich den Draht mit Perle am Ende doppelt - klappte gut!


Zum Glück ist Corona kein Thema mehr in den Kliniken. Damals bei der Magen- und Gallen-OP durfte niemand Händchen halten. Mein Blutdruck war im Vorbereitungsraum trotz der Leck-mich-am-Arsch-Tablette auf 190 - mit Händchenhalten jetzt sogar ohne sie nur 150.

 
 
Selbst die Narkoseärzte - junge Männer, die ich als Kurzsichtige noch mit der Brille auf der Nase ansehen durfte - waren ausgesprochen liebevoll. Wer streichelt einer Alten sonst die Hand?


Wer also ersetzt in Kliniken die fehlenden Angehörigen? Richtig. Menschen mit Empathie und dem rechten Wort zur rechten Zeit. Ist besser als jede Medizin, selbst wenn sie keine Freunde werden.

So langsam verkrafte ich nun die Erlebnisse. Nach Hüfte-, Magen- oder Gallen-OP´s allerdings war man hinterher gesund. Das ist bei Krebs nicht der Fall oder jedenfalls nicht von jetzt auf gleich. Die Nachbehandlung folgt und mit ihr das Gefühl, eben nicht geheilt zu sein, sondern nur Aufschub zu erfahren. Ich erlebte es bei meiner besten Freundin Linde, die letztlich an Krebs starb. Unvergessen. Also begleitet mich bitte gerne weiter - komischerweise werden es gerade immer mehr, guckt mal:

Ich werde mich demnächst an die Karten machen, die mir schon im Sinn sind. Die lieben Krankenschwestern, die übrigens keine psychologische Extraausbildung hatten, wie sie mir sagten, sondern einfach nur auf ihr Herz hörten und Mitgefühl zeigten, wenn mir ein Markierungsdraht in den Tumor gestochen wurde, haben sich über die Engelchen schlapp gefreut. Anerkennung tut jedem Menschen gut. Auch mir, die sich über die hohen Leserinnenzahlen wundern und gleichzeitig auch freuen kann. Vergessen sollte man Anerkennung nie, auch nicht die Dankbarkeit. Es ist nichts selbstverständlich, sondern ein Glück, wenn man dieses erfährt.

Bleibt im grauen Winter sonnig im Herzen - das wünscht allen die stempellotta

Donnerstag, 16. Januar 2025

Geschafft!

Es ist schon erstaunlich, wie Sport dazu verhilft, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Freitag operiert und Sonntag zum Gottesdienst wieder zu Hause. Von guten Mächten wunderbar geborgen! 

Dazwischen lagen Erlebnisse, die ich erst einmal verarbeiten muss. Offenbar sind viele Menschen sehr daran interessiert, sie zu lesen, denn wie erklärt sich mir diese hohe Leserinnenzahl?

Aber zum Basteln wird es noch ein Weilchen dauern. Es reichte mir schon, meinen Sahne-Pudding zum Überleben zu besorgen, der mich zwar dick, aber eben auch glücklich macht:

Und seht ihr den zarten Regenbogen am Horizont? Krebs ist ein Marathon und kein Sprint, aber der gute Anfang ist gemacht und so geht es hoffentlich auch weiter.

Wäre doch gelacht, wenn die Mitgliedschaft in der Gruppe der Brustkrebsbetroffenen nicht zu einem guten Ende führt! Eine Schwester sagte, ich sei jetzt bis zum 99. Lebensjahr unter Kontrolle. Gut so!

Dank an die unbekannte Bremer Frau, die mit ihrer Herz-Kissen-Spende ermöglichte, den Arm mit den entfernten Lymphknoten schmerzfreier zu lagern. Eine tolle Initiative, die nicht nur körperlich half, sondern auch emotional Unterstützung spüren ließ, wenn man schon der eigenen Tochter nicht mal ´ne  WhatsApp Nachricht wert ist. Aber genügend anderen Menschen - habt unendlichen Dank!

So erhole ich mich täglich mit Riesenschritten und gehe zuversichtlicher in die Nachbehandlung. Mir fällt schon eine Karte dazu ein .... mal sehen, wann ich die fertigen kann. Dann zeige ich sie euch, versprochen. Bleibt vorsichtig und aufmerksam und gesund wünscht euch sie stempellotta

Freitag, 10. Januar 2025

Bis bald

Ab jetzt geht es los, also ist Daumendrücken erbeten und Geduld für eine längere Pause. Rutscht nicht auf Glatteis aus und haltet euch gesund, damit das Neue Jahr wirklich ein gutes wird!

Ich hätte mich gerne an die Anweisung gehalten, nicht durch diese Türe geschoben zu werden, aber das Leben ist kein Wunschkonzert. Zum Glück ersetzen mir liebe Freundinnen und Freunde die fehlende Familie und auch dieser Blog mit den liebsten Leserinnen ever and ever hilft, mehr ans Weitermachen als ans Aufgeben zu denken. Also wieder einmal durchhalten. Ich freue mich auf hinterher ....

Immer dankbar grüßt euch die stempellotta Annelotte

Sonntag, 5. Januar 2025

Neue Erfahrung

Auch eine schwere Erkrankung ist eine neue Erfahrung, auf die ich aber gern verzichtet hätte, wer würde mich da nicht verstehen? Nun, die Hausärztin, die nicht mehr praktiziert, wäre seelisch an meiner Seite, der junge Nachfolger offenbar nicht und auch nicht die Gynokologin, die dafür zuständig ist. Also geht es ratzfatz an die Suche nach neuer, besserer Betreuung - auch das noch!

Einige Ärzte nehmen schon mal gar niemanden neu auf, weil sie überlastet sind, was ich sogar angesichts von Wartezeiten von über 90min mit Termin verstehen kann. Also kann ich nur jedem älteren Menschen raten, sich beizeiten die Ärzte zu suchen, die man auch auf einem Bein hickelnd erreichen könnte oder die womöglich einen Hausbesuch machen, wenn man das nicht mehr schafft. Und in der Zwischenzeit probiere ich, zu backen hahaha.


 Käsekuchen eignet sich offenbar nicht für diese Form grins ...

... und Mäuse sind auch kaum zu erkennen - die Ohren waren fast alle ab, aber schmeckten lecker.

Auch der Stollen musste nachbehandelt werden, wie es mir blüht. Herrjehhhh - warum müssen Frauen eigentlich kochen und backen können? Ich kann dafür wunderbar einkaufen.

In unserer Tageszeitung war neulich ein Bericht über ein Start Up in Sachen gesundes Backen und da habe ich mich dann gleich eingekauft und zwar gründlich. Allein der Name macht was her!


Die Backmischungen kommen in Bechern mit Skala, drum herum ist die Gebrauchsanweisung.

 
So ist die getrennte Entsorgung sehr einfach - Mövenpick und Weihenstephan machen es genaus so. 


Man muss nur noch alles zusammenrühren und in eine mitgelieferte Backform aus Holz geben, die noch dazu mit Backpapier ausgelegt ist und wieder verwendet werden kann.

Was soll ich sagen? Selbst ich mit meinen Defiziten hausfraulicher Art konnte ein wundervolles, sehr aromatisches Vollkornbrot backen - wer sagt´s denn? Besser schmeckte es mir noch nie.

Ich habe dazu meine kleine Heißluftfritteuse benutzt - auch noch stromsparend und sooooo lecker.

So kann ich also diese Backmischungen nur wärmestens empfehlen - klickt hier - ihr werdet es nicht bereuen, eine kleine Bremer Firma unterstützt zu haben. Bremer sind besser - viel besser - als ihr Ruf, das seht ihr ja an mir hahahahahaha! Und demnächst radele ich dann zum Werksverkauf - solche Aktionen liebe ich immer sehr. Die Brotbackform habe ich aufbewahrt zum Neu-Benutzen.

Genießt den wenigen Schnee, passt auf glatte Straßen auf und lümmelt euch auf der Couch - besser kann man keinen Sonntag verbringen - außer man ist Bloggerin. 

Es grüßt euch die Backexpertin stempellotta

Mittwoch, 1. Januar 2025

Noch mal den herzlichsten Dank

Nachdem ein einziger Blogpost nicht ausreicht, um würdig eure Werke zu "Papier" zu bringen, folgt hier der zweite Teil. So vielfältig sind die Gaben, die mich erreichten! Sogar ein Päckchen war dabei.

Die Karte dazu habe ich mit Bewunderung angeschaut - sollte ich auch mal versuchen! Der Engel hat zwei Magnete auf der Rückseite, so dass beim Herausziehen der Karte das Engelchen mit schwebt - genialer Gedanke von der lieben Wilma. Dazu gab es einen echten Glücksklee - dankedankedanke!

Neben den vielfältigen Seelentröstern, die ich gerne und mit großer Wonne auf der Hüfte ablagere, war da noch ein Würmchen drin. Die kursieren gerade bei Facebook und ich dachte oft schon, ich möchte auch mal so eins finden - nun habe ich auch eins zum Trösten - wird sicher helfen!


 Am meisten habe ich allerdings dieses kleine Engelein ins Herz geschlossen, versteht ihr mich?


Die weiteste Reise machte dieser Brief, der von meiner Cousine aus Amerika kam. Zum Glück ist sie keine Anhängerin dieses unseligen Trumpels, was den Kontakt einfacher macht. Danke, dear Lisa.


Ein weiterer Engel landete ebenfalls bei mir, mit dem Rolli transportiert - danke, liebe Ilse!

Zuletzt zeige ich euch noch eine Karte von Katrin, vom schönen Bodensee, die so viele Jahre eine sehr treue und liebe Leserin ist. Da ich vor 55 Jahren meine erste Arbeitsstelle bei der Firma Dornier in Immenstaad hatte, ist sie mir auch immer nahe geblieben. Hab´ Dank für alles!


Last not least bekam ich auch noch Post von einem Designteam, dem ich mich sehr verbunden fühle:

Die Pfannen der Firma Silberthal brauchen weniger Wärme und erreichen alles, was ich möchte - oft sogar mehr! Ich habe von dieser Firma außer einer stylischen Teekanne und einem passenden Milchkännchen noch ein geniales Single-Geschirrabtropfteil vom Feinsten, zum Verlängern, wenn ich mal richtig koche und mehr als nur einen Teller trocknen möchte - klickt mal hier. Habt Dank, dass ihr immer noch an mich denkt!

Und jetzt kommt noch mal was zum Gucken und Staunen. Als ich von einem Gespräch in der Klinik müde vom Warten und deprimiert von den Aussichten nach Hause geradelt kam, klamm und durchgefrohren, da lag da ein Paket für mich. Bestellt hatte ich nun ja nix mehr ....

Also ausgepackt und bei der Firma angerufen, weil sicher ein Fehler passiert ist und ich den beheben wollte. Ich kann nichts behalten, was mir nicht zugedacht ist. Die Dame lachte etwas und forschte nach. Nun, der Königliche Salzwedeler Baumkuchen - das feinste Gebäck, das es ever and ever gibt, weil es sehr schwierig herzustellen ist - gehörte wirklich mir! Von dem einzigen Leser, den dieser Blog hat!!!


Armin, du verrückter Mensch, der es vor vielen Jahren ablehnte, dass ich in meiner letzten Reha in Norddeich seine Patin werden sollte und wollte und mit dem immer noch und trotz alledem ein sehr herzlicher Kontakt besteht, ER war der Spender! Was für ein Glück ich doch habe und mehr als einen Grund, dankbar zu sein! Scheiß auf den Krebs - das Leben ist wundervoll!

So werde ich mich jetzt nach und nach an das Vertilgen der herrlichen Süßigkeiten machen und wünsche euch allen, durch den hier tobenden Sturm gut durchzukommen, wenn ihr auf Inseln seid und dem Grau des Wetters das Beste abzugewinnen, das vielleicht woanders und auch hier in Bremen drückt. Genießt den ersten Tag des Jahres - mögen noch viele schöne folgen wünscht euch die stempellotta 

Dienstag, 31. Dezember 2024

Herzlichsten Dank

Wenn ich auf das vergangene Jahr zurück blicke, kann ich es nur mit tiefer Dankbarkeit tun. Ich wohne in einer Traumwohnung, lebe ohne Raketenangst, habe immer genug zu essen, bin mit meinen nunmehr 75 Jahren noch beweglich genug, dass ich Rad fahren kann und im Fitness Studio so manches Gewicht bewegen und lernte dort neue Menschen kennen, mit denen ich viel lachte. Nicht alle sind am Ende des Jahres, wo ich auch mal weinte, übrig geblieben. Und trotzdem:

 
Mir ist in der Weihnachtszeit klar geworden, dass ich wieder öfter Karten machen möchte. Es ist die Übung, die mir dabei fehlt, wenn ich nur Objekte zusammen bastle, wie ihr unschwer erkennen könnt. Außerdem trocknet zu viel ein, auch mein Geist ...


ABER IHR HABT ES DRAUF! Guckt mal, wenn ihr mögt, was mich am Heiligen Abend außer Mohamed noch erfreute:


Die Karte von Monika glitzert auch noch - nur bei dem grauen Wetter müsst ihr mir das einfach so mal glauben, aber können meine Augen lügen? Mitnichten - danke, liebe Monika, eine reine Freude!

 

Diese Karte ist weit gereist. Ich kenne niemanden, die so wundervoll kolorieren kann wie Michaela und drum zeige ich euch noch eine zweite Karte von ihr, die schon länger auf meinem Schreibtisch steht und als Vorbild dienen sollte, es ihr gleich zu tun. Lerne ich nie!

 
Nützte noch nix 😂! Aber ich danke so sehr für deine Mühe, mir solche schöne Karten zu schicken! Vielleicht habe ich demnächst mehr Ruhe, es dir gleicher zu tun? Ich würde es so gerne können.

Besondere Werke schafft auch immer wieder und immer wieder anders sie hier: Die absolute und unerreichte Wichtelkönigin Inge!

Klappste die Karte auf, klappste komplett zusammen. Ist bei mir gerade so, heule viel, auch vor Freude! Ach Inge, was habe ich gelacht über die Karte, die sich thematisch an die vorige anschließt ...

Inge experimentiert so gerne wie ich und ließ mir das Ergebnis zukommen, schaut mal:


Und wie heißt es so nett und oft kein bisschen zutreffend: Es kommt auf die inneren Werte an. In diesem Fall habe ich schallend gelacht, denn Inge hat ihren Enkel verschaukelt - hat nur nicht geklappt, weil der Bursche schlau ist ohne Ende. Sie hat die Gummibärchentüte geschrumpft - ohne Bärchen, im Ofen.

Damit euch nicht langweilig wird, kommt Teil zwei meiner Weihnachtsbescherungsorgie morgen. Ich muss telefonieren, essen, schlafen, fernsehen, mir Gutes tun und so was halt. Nur das noch, bevor ich den Inhalt vertilge. Ilse (92) mit Rollator besorgte es für mich - klar, dass ich dann heule, oder?


Ich wünsche euch für heute eine schöne Sylvesternacht, mit oder ohne Knaller. Besser für Tiere und die Luft wäre es ohne. Ich verschlafe sie wahrscheinlich wieder, kann dafür aber morgen mit frischen Kräften mehr von dem zeigen, was mein Herz erfreut und das brauche ich gerade besonders.

Happy New Year 2025 wünscht euch die stempellotta