Willkommen bei stempellotta! Hier gibt´s den etwas anderen Blog, kritisch und alternativ, manchmal zum Schmunzeln wie meine Karten, aber hin und wieder auch mit kleinen Foto-Workshops, nützlichen Tipps zum Einkaufen (unbezahlte Werbung aus Überzeugung) und subjektiven Produktbewertungen. Nein, ich bekomme nichts von Firmen geschenkt, bewerte also finanziell unabhängig, bedauere es aber manchmal auch. Viel Spaß beim kurzweiligen Stöbern durch meine Blogseiten.
Donnerstag, 28. September 2017
Pick-Up-Tool für lau
Kleinen Teilchen und kleinere bekommt man gut auf einer Karte platziert, indem man ein klebendes Werkzeug benutzt. Guckt euch das Video an, wenn ihr mögt, dann wisst ihr, was ich meine.
Mein Werkzeug kann das auch - nur meins kostet nix, gar nix, niente, nada, ist umsonst.
Ich habe dafür einen alten Bleistift genommen und reversiblen Tombow-Kleber. Oben an der Spitze habe ich einen Tropfen deponiert und trocknen lassen. Jetzt ist die Spitze klebrig, aber lösbar.
Damit kann ich alle feinen Stanzteile aufnehmen und auf dem Objekt sauber drapieren.
Und wenn der leicht klebrige Effekt nachlässt, popel ich den Kleber wieder ab und mache mir mein Tool neu. Ist nicht oft nötig, echt nicht! Hält ziemlich lange, so eine Ladung Tombow.
Und das gesparte Geld investiere ich in Schablonen, Stempel und Stanzen .... aber dazu demnächst mehr! Das ist dann wieder etwas für Neugierige. So schnell kann ich gar nicht posten, wie manche Leserinnen ungeduldig sind hahahahaha - muss erst halbwegs Gescheites, wenn schon nichts Künstlerisches damit herstellen oder wenigstens etwas für die Würmer, Spiegeleier und Rudi, der sich so auf Weihnachten freut, ausdenken. Soviel sei nur gesagt: er bekommt mächtig viel Konkurrenz!
Verarbeitet wurde ein Abfall-Stanzteilchen aus vorigen Posts, eine Renke-Stanze, eine Karte von Tchibo und Papier meiner Erfrischungsstäbchen-Verpackung, sowie Moosgummi samt MemoryBox-Stanze und etwas dünner Silber-Draht.
10 Kommentare:
Ich freue mich über jeden Kommentar - wenn er denn freundlich ist. Kommentare sind Geschenke, die motivieren und anregen. Auch Kritisches ist selbstredend möglich. Ätzkommentare werden gelöscht bzw. redaktionell bearbeitet, wie es mir passt! Bei Links möchte ich bitte gefragt werden, bevor ihr sie einsetzt!
Für die Datenschutzerklärung des Blogs übernehme ich keine Garantie auf Richtigkeit oder Rechtssicherheit. Daher bitte ich dich VOR Absendung deines Kommentares einzuwilligen. Ich habe die Datenschutzerklärung von Google und die Datenschutzerklärung im Blog gelesen und gebe meine Einwilligung, dass gemäß der Datenschutzerklärung von Google Protokolldaten meines Surfverhaltens auf dem Blog durch Google anonymisiert erhoben werden. Ich bin darüber informiert, dass meine Daten von Google für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet werden, die Google-Statistiken anonymisiert erfolgen, meine Daten auf ausländische Server (USA) übertragen und dort gespeichert werden. Ferner willige ich ein, dass nach dem Absenden meines Kommentares neben meinem Kommentartext mein Google-Account-Name sowie die Internet-Adresse meiner Website von Google / Blogger gemäß deren Datenschutz-/Nutzungsbedingungen erhoben und veröffentlicht werden.
Tolle Idee. Auf die Idee wiederablösbaren Kleber zu nehmen bin ich noch gar nicht gekommen. Danke fürs zeigen.
AntwortenLöschenBisher habe ich immer einen dieser knetbaren UHU-Klebepads auf einen alten Kugelschreiber gepappt. Funktioniert auch sehr gut, sieht aber wie ausgelutschter Kaugummi aus. Deine Variante ist wahrscheinlich die elegantere.
Liebe Grüße
Kerstin
ahhhh - was es alles gibt, liebe Kerstin!
LöschenDiese Pads habe ich schon mal gesehen und wahrscheinlich geht auch ein zerkauter Kaugummi hahahahahaha, aber auf beides wäre ich jetzt nicht gekommen. So lernen wir alle miteinander - macht Spaß!
Hab ein erholsames und langes Wochenende wünscht Dir Annelotte
Ach wie schön, von dir immer neue Ideen zu bekommen :-). So ein Pick-up-Tool fehlte mir auch, bin in der Mittagspause erstmal losgeradelt zum nächsten Ramschmarkt und hab so etwas Ähnliches gekauft wie TimmyK, knetbare Haftmasse. Für 59 Cent kann ich jetzt etwa 100 Jahre Minischnipsel aufpicken. Sieht tatsächlich aus wie abgelutschter Kaugummi, funktioniert aber einwandfrei. Optik ist ja nicht alles und zumindest ich weiß, dass niemand darauf herumgekaut hat.
AntwortenLöschenVielen Dank und liebe Grüße
die Bigi
Na, das ist doch prächtig, liebe Bigi!
Löschen59 Cent kann man mal investieren hahahahaha - für 100 Jahre rechnet sich das leicht! Und das mit der Optik kann ich nur bestätigen. Ich glaube, der nächste Kaugummi wird bei mir mal getestet grins - merkt und sieht ja niemand, wenn ich den Versuch nicht gleich knipsen muss und veröffentlichen. Ich kannte mal jemand, die sich schüttelnd sagte, Blogger würden alles in die Welt hinaus posaunen. Sie irrt sich. Aber ich freue mich, wenn meine Tipps manche Menschen erreichen, bevor sie sich mit teuren Sachen eindecken .... und sei es mit Kaugummi, auf den ich nun wieder nicht gekommen wäre!
Hab ein erholsames und schön langes Gemütlich-Wochenende wünscht Dir Annelotte
Ist ja auch kein Kaugummi ;-), sieht nur so aus. Wer das Zeug kaut ist echt selber schuld, hihi. Dir auch ein wunderbares Bastelwochenende, bei uns soll es regnen, also nix wie ab in die Kemenate.
LöschenLiebe Grüße
die Bigi
jepp - der Regen ist bei uns auch schon da und ich will gleich noch zum Markt ... bestens! Aber dann wieder einkuscheln.
LöschenIch mach das immer mit einem Schaschlikspiess und Klebmasse. Da der Spiess ganz schmal ist kann man wirklich prima die kleinsten Schnipselchen richtig positionieren. Auf die Idee so was zu kaufen bin ich noch nie gekommen. Was es alles gibt...?!
AntwortenLöschenLG von uns
Jahaaaa, weil Du schlau bist, liebe Katrin,
Löschenbist Du auf den Spiess gekommen. Ich glaube, ich werde es mal mit Zahnstochern versuchen, denn die Fischleins liegen noch unverarbeitet neben der Zahnbürste, mit der ich ja Sprenkel probieren wollte, wie Du sie so toll gemacht hast auf meiner Karte. Ach, ich komme zu nix mehr, seit ich Renterin bin .... liegt sicher am Sport grinsgacker!
Liebste Grüße und ein wundervolles Wochenende wünscht euch Annelotte
Die klappen mit den Zahnstochern auch toll. Ich nehm die mit einem Spiess auf und trage dann Flüssigkleber auf die Winzigteilchen mit einem zweiten Spiess auf, da kleistert auch nix daneben.
LöschenIch wünsche der schwerbeschäftigten Rentnerin ein wunderschönes Wochenende. Und übertreib es nicht mit der Leibesertüchtigung!!!
perfekt! Und ja, gestern habe ich Sport geschwänzt und es war herrlich ...
Löschen