Sonntag, 19. Mai 2024

Bunte Vögel

Mein Lieblingsvogel ist im Frühling die Amsel. Schwarz wie die Nacht in einem Dorf, aber keiner singt vielseitiger! Die schönsten Vögel für mein Auge allerdings sind für mich die bunten, seit ich im Winter mal einen Eisvogel am heimischen Torfkanal gesehen habe.
 

Und da ich immer noch am Räumen und Verschicken von mehr oder meist ganz wenig bis gar nicht gebrauchten Bastelmaterialien bin, komme ich zum kreativen Tun eher nicht, sondern nur zum Kleben von bunten Steinchen auf Vorlagen mit Zahlen drauf. Diamond Painting, ihr wisst es ja.

Ich habe von Temu wieder Schätzchen bestellt, weil die dort so preiswert sind, dass auch eine alte Rentnerin mit kleiner Rente viele verschenken kann und anderen Freude machen, die ich selbst vorher beim Anfertigen der Teile hatte.

Weil ich es komfortabel liebe, habe ich mir Kästchen angeschafft, in die man die Steinchen aus den kleinen mitgelieferten Tütchen einfüllen kann. Kostet einen Apfel und ein Ei, meist weniger.

"Beginner "fragen sich sicher, wieso es immer solche grüne oder weiße "Schiffchen" zu den Bastelpackungen dazu gibt. Nun, ich zeige es euch hier:

Mit den Schiffchen drehen sich umgekehrt liegende Steinchen von alleine um, damit sie leichter vom Werkzeug gegriffen werden können. Ab und zu in die rote Wachsplatte stupfen, schon klappt´s.

Wenn man alle Felder mit Buchstaben oder Zahlen mit passenden Steinchen auf die klebende Unterseite gelegt hat, rolle ich die Steinchen noch mal fest mit so einer Walze. Mit der kann ich auch von Stempelkissen Farbe auf Karten übertragen. Ist also kein rausgeschmissenes Geld.


Dadurch bekommt man eine schön ebene Oberfläche, die man danach noch fixiert mit einem Lack.


Das erhöht den Glanz und so fällt auch kein Steinchen aus dem Muster heraus und macht die Vögelchen - und früher die Schmetterlinge - regentauglich für den Garten oder den Balkon.

 

Die Steinchen von Temu haben für mich den Vorteil, dass sie schon von alleine glänzend sind. Der Verkaufssender hat in seinen Angeboten meistens keine Strass-Steinchen, sondern oft diese:


Sie sind durchgefärbt und glitzern nicht so sehr. Es ist Geschmacksache, welche Steinchen man mag. Und ja, auch Verkaufssender importieren aus China! Warum fällt mir gerade jetzt ein Liedermacher meiner Zeit ein? Er besang die weißen Tauben und ist zu lange schon tot, klick mal hier für seinen Friedenssong. Er passt so gut in unsere Zeit und eben auch zu Pfingsten!

Damit wünsche ich allen, die im Süden unter Überschwemmungen leiden, ein trockenes Pfingstfest und uns anderen, die auf dem Trockenen sitzen, Mitgefühl für unser Klima und die vielen Menschen, die vom Wandel betroffen sind - es sind weltweit wirklich viele! Zum Heulen viel zu viele! Möge der Heilige Geist diejenigen erreichen, die etwas zur Verbesserung unserer Welt tun können und wir Vielen ihn auch spüren, das wünscht sich von Herzen die alte stempellotta

4 Kommentare:

  1. Deine Vögel sehen wundervoll aus, liebe Annelotte! Bestimmt werden sie viel Freude bereiten.
    Einen Eisvogel habe ich übrigens auch schon gesehen - der ist wirklich wunderschön.
    Frohe Pfingsten und eine gute Zeit!
    Ilse (thera)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Ilse,
      in der Tat freut es die meisten Menschen, etwas geschenkt zu bekommen, selbst wenn sie es blöd finden, WAS ich verschenke. Nur eine sagte, sie werde es nicht nehmen, denn sie würde es eh in den Müll werfen ... nun ja, ich liebe Ehrlichkeit hahahahaha!
      Lieben Dank und herzliche Grüße von Annelotte

      Löschen
  2. Du versuchst Dich aber auch an allen möglichen Techniken und die beherrschst Du auch noch perfekt. Da bin ich etwas faul: ich wende mich nur noch dem zu, was ich schon kann. Ich habe keine Lust mehr, Neues auszuprobieren. So ist das, wenn man alt wird (und faul , behäbig oder langsam).
    Liebe Pfingstgrüße, Flo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mach dir keine Gedanken, liebe Flo,
      bei mir war es schon immer so, dass ich dann, wenn ich was kann, Neues lernen will. Das war anstrengend beim Unterrichten, denn anders als die normalen Lehrer konnte ich selten auf zurückliegende Unterrichtsentwürfe zurück greifen, sondern machte fast alles immer neu. Folge: Burnout, also keine gute Idee hahahahaha!
      Bleib so, wie du bist. Ist gesünder und liebste Grüße von Annelotte

      Löschen

Ich freue mich über jeden Kommentar - wenn er denn freundlich ist. Kommentare sind Geschenke, die motivieren und anregen. Auch Kritisches ist selbstredend möglich. Ätzkommentare werden gelöscht bzw. redaktionell bearbeitet, wie es mir passt! Bei Links möchte ich bitte gefragt werden, bevor ihr sie einsetzt!

Für die Datenschutzerklärung des Blogs übernehme ich keine Garantie auf Richtigkeit oder Rechtssicherheit. Daher bitte ich dich VOR Absendung deines Kommentares einzuwilligen. Ich habe die Datenschutzerklärung von Google und die Datenschutzerklärung im Blog gelesen und gebe meine Einwilligung, dass gemäß der Datenschutzerklärung von Google Protokolldaten meines Surfverhaltens auf dem Blog durch Google anonymisiert erhoben werden. Ich bin darüber informiert, dass meine Daten von Google für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet werden, die Google-Statistiken anonymisiert erfolgen, meine Daten auf ausländische Server (USA) übertragen und dort gespeichert werden. Ferner willige ich ein, dass nach dem Absenden meines Kommentares neben meinem Kommentartext mein Google-Account-Name sowie die Internet-Adresse meiner Website von Google / Blogger gemäß deren Datenschutz-/Nutzungsbedingungen erhoben und veröffentlicht werden.